Miszellen und Aufsätze zur Literatur
Das Buch
Die Daten
Der Autor
Inhaltsverzeichnis
Bertolt Brecht und Volker Braun, Hermann Broch und Willi Bredel, Franz Kafka und Hermann Kant, Robert Musil und Erich Mühsam, Anna Seghers, Ernst Weiß, Alfred Wolfenstein und und und … Die Liste der Namen ist lang. Alles Autoren des 20. Jahrhunderts, über die der Literaturwissenschaftler Dieter Schiller im Laufe seines Lebens manchmal auch beiläufig, aber immer kenntnisreich, informativ und kurzweilig geschrieben hat. Er kennt sich aus in der linken Literatur aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts, der Exilliteratur, bei den »großen« Dichtern jener Zeit und den heute schon wieder vergessenen und er verfolgte die Neuerscheinungen in der DDR mit großem Interesse. Der Band versammelt Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften, Briefe, Vorträge und kommentiert auch deren Schicksal: manches Mal wurde gekürzt, einiges ist gar nicht erst erschienen. Damit liefert die Sammlung auch einen kleinen Einblick in die Geschichte der DDR-Kulturpolitik und ist eine Fundgrube für Literaturfreunde.
ISBN 978-3-935194-86-0 • Gransee 2018 • EEE-Reihe Bd. 17 • 15x22cm • 404 Seiten • Paperback • 29 Euro
Dieter Schiller legt mit diesem Buch seinen nunmehr dritten Sammelband von Aufsätzen, Rezensionen, Vorträgen, Gutachten zu Büchern und Autoren bei Schwarzdruck vor. Einige Texte waren noch ungedruckt, die meisten sind in Zeitschriften erschienen und wurden für diese Publikation durchgesehen und überarbeitet.
Anna Seghers zum Fünfundsiebzigsten. Antwort auf eine Umfrage (1975) • Erich Mühsam und die Bayrische Räterepublik. Eine Diskussionsrede (1979) • Witz, Gescheitheit und Helligkeit. Zu Robert Musils 100. Geburtstag (1980) • »Ein Dichter seltenen Formats« Zum hundertsten Geburtstag Franz Kafkas (1983) • Gegen den »Götzendienst des Todes«. Vor hundert Jahren wurde René Schickele geboren (1983) • »Menschlicher Kämpfer«. Von Menschenzuneigung und Einsamkeit Alfred Wolfensteins, geboren 1883 (1983) • Zeuge und Ankläger. Zum Sammelband »Am Kreuzweg der Welten« von Armin T. Wegner (1984) • »Genosse aller, die die soziale Revolution zum Ziel ihres Lebens gemacht haben«. Vor 50 Jahren wurde Erich Mühsam ermordet (1984) • Ein Streiter für kämpferische Humanität. Zum 100. Geburtstag von Walter A. Berendsohn (1984) • Avantgarde und Politik. Wieland Herzfelde zum 90. Geburtstag (1986) • Geschichte als Gleichnis. Zum 90. Geburtstag von Johannes Wüsten am 4. Oktober (1986) • Wille zur menschenwürdigen Zukunft. Zu Klaus Manns achtzigstem Geburtstag (1986) • Eine leidenschaftliche Stimme gegen den Krieg. Albert Ehrenstein zum Hundertsten (1986) • »Ich bin keine sogenannte Kampfnatur«. Anmerkungen zu Gerhart Hauptmann. Aus Eröffnungsrede und Schlußwort einer Konferenz zum 125. Geburtstag des Dichters (1987/1992) • Ein Mahner für das freie deutsche Buch. Zum Wirken von Alfred Kantorowicz im Exil (1989/1996) • Büchner lesen. Aus der Eröffnungsrede zum Kolloquium »Georg Büchner 1988« (1988) • Ein zu unrecht Vergessener: Rudolf Leonhard (1989) • Individualpsychologe und Schriftsteller. Manès Sperber in den Jahren seines Exils (1990) • Vor der »Sonnenfinsternis«. Arthur Koestler als kommunistischer Autor 1932-1937 (1990/1992) • »Schrittmacher der Kommenden«. Über Carl Einstein. Mit einem Exkurs über Literatur zu Carl Einstein (1991/1994) • Judentum, Humanismus und ethischer Sozialismus Arnold Zweigs. Ein Bericht (1993) • Chronist des Alltäglichen. Oskar Maria Graf zum Hundertsten (1994) • Rebell aus konservativer Neigung Zum 100. Geburtstag Joseph Roths (1994) • Von der Unverzichtbarkeit der Utopie Stephan Hermlin zum 80. Geburtstag (1995) • Notiz zum Heimatbegriff der Seghers. Zur Diskussion auf der Seghers-Konferenz (1997) • Partisan unter dem Stalinismus? Zum 115. Geburtstag von Georg Lukács. Mit einem Nachtrag (2000/2003) 169 »Ich habe das ›Führer-Spielen‹ nicht raus«. Zum 30. Todestag Alfred Kurellas am 12. Juni 2005 (2005) 179 Der Lyriker Louis Fürnberg – neu gelesen (2007) Bücher – Rezensionen, Briefe und Notizen • Kafka für die DDR. Funk-Rezension zu Klaus Hermsdorfs Kafka-Ausgabe (1965/1983) • Gedanken der Liebe. Über Georg Maurers neuen Gedichtband (1964) • Über Franz Fühmann. Drei Rezensionen 1. Vom Sinn des Erinnerns. Zu Franz Fühmanns »König Ödipus« (1966) 2. »Das Nichtigste und das Wichtigste dieser Welt«. Franz Fühmanns Versuche über Literatur (1975) 3. Eine Schule des Lesens. Fühmanns Buch über E.T.A. Hoffmann (1979) • Im besseren Land. Notizen zu einer umstrittenen Anthologie (1966/1979) 229 Tischgespräche. Rezension zu Paul Wiens’ Gedichtband »Dienstgeheimnis« (1968) 233 »Karl Kraus. Stimme gegen die Zeit«. Zur Auswahl im Verlag Volk und Welt (1971) 235 Der unverwüstliche Kern. Zu Anna Seghers’ Erzählung »Überfahrt« (1971) • Notiz zu Neutschs Roman »Gatt« (1974) • Zündstoff für Debatten Bemerkungen zu Bertolt Brechts »Arbeitsjournal« (1974) • Fünf Bände Brecht – einer zu wenig? (1974) • Unvollendete Geschichte. Notizen zu Volker Brauns Erzählung (1976) 257 Hermann Kants neuer Roman Notiz zu »Der Aufenthalt« (1976) 261 Drei Bücher und drei Gedichte Antwort auf eine Umfrage (1979) 267 Hoffnung auf eine humane Welt. Zu Hermann Brochs »Der Tod des Vergil« (1979) • Großes Erzählwerk über die Novemberrevolution Alfred Döblins »November 1918« erschien im Verlag Rütten & Loening Berlin (1981) • Expressionistische Prosa im Reclam-Verlag erschienen. Zu dem Band »Sekunde durch Hirn« (1983) • Gegen die Legende vom unmöglichen Autor. Unselds Buch über Kafkas Schriftstellerleben (1983) • Die ungedruckten Bücher Erich Mühsams. Zum ersten vollständigen Druck der Fragmente »Abrechnung« und »Ein Mann des Volkes« (1984) • Dokumente einer Freundschaft Briefwechsel zwischen Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig bei Aufbau (1984) • Journalistische Forschungsreisen zu Egon Erwin Kisch Reportagen über den »rasenden Reporter« von Klaus Haupt und Harald Wessel (1985) • Journal unseres Landes. Zu drei Anthologien (1986) • Sollen Zuckmayers Erinnerungen in der DDR gedruckt werden? Ein Verlagsgutachten (1986) • Bemerkungen zu: Eberhard Schmidt »Ein Lied – ein Atemzug.« Erinnerungen und Dokumente. Ein Gutachten (1986) • Neue Götter. Bemerkungen zum Manuskript: Ernst Weiß »Die Ruhe in der Kunst«. Ein Verlagsgutachten (1986) • Formen utopischen Denkens. (1987) 1. Rezension zu: Jost Hermand: Orte. Irgendwo. Formen utopischen Denkens. Königstein/Ts. 1981. 2. Rezension zu: Klaus L. Berghahn und Hans Ulrich Seeber (Hg.): Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart. Königstein/Ts. 1983. • Über Brecht und die Vernunft am Jahrtausendende. Zwei Rezensionen 1. Vernunft und Öffentlichkeit. Bemerkungen zu dem Band »Brecht 88« (1988) 2. Vom Erbe Brechts und den Bedingungen seiner Lebendigkeit. Über ein Buch von gestern für morgen (1990) • »Renegatentum« als Emanzipationsprozeß. Bemerkungen zu Michael Rohrwassers Studie zur »Literatur der Exkommunisten« (1992) • Über Kulturzeitschriften der DDR. Brief an eine italienische Studentin (1993) • »Du bist zwar ein berühmter Mann…« Briefe von und an Johannes R. Becher im Aufbau-Verlag (1993) • Die These von den zwei Literaturen im internationalen Gespräch. Ein Brief an Elke Scherstjanoi zur Veröffentlichung des Protokolls eines Internationalen Kolloquiums des Schriftstellerverbandes (2007) • Ein Brief über Klaus Gysi. an Prof. Dr. Karl Heinz Schulmeister (2010) • Karl Schmückle und die Entdeckerkunst. Ein Brief an Werner Röhr vom 25. 4. 2013 • »Organ streitbarer Demokratie«. Dokumentation zur Frühgeschichte des Kulturbundes. Eine Rezension (2015) • Biographische Notiz • Personenregister